- Potenzialanalyse
- I. Management:1. Begriff: Diagnose der Ressourcen eines Unternehmens hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit für strategische Aktionen im Rahmen des ⇡ strategischen Managements.- Zu unterscheiden: (1) Die im Basisgeschäft gebundenen Potenziale; (2) die durch das Basisgeschäft noch nicht gebundenen bestehenden Potenziale; (3) mögliche zukünftige Potenzialveränderungen.- 2. Zweck: Aus der P. können Hinweise auf ungebundene Potenziale und auf Veränderungen im Potenzialbestand für den Aus-, Ab- und Umbau des Basisgeschäfts abgeleitet werden, i.Allg. mittels ⇡ Gap-Analyse.- 3. Gliederung der Potenzialanalyseobjekte (i.Allg. nach Funktionsbereichen): Z.B. im Produktionsbereich Erfassung des Integrationsgrads der Fertigung, der Anlagenauslastung etc. und Ableitung zum Ausnutzungsgrad bestehender Potenziale im Basisgeschäft.- 4. Erweiterung: ⇡ Stärken-/Schwächenanalyse.II. Personalwirtschaft:Eignungsdiagnostische Verfahren, mit denen die latente Eignung einer Person für eine Stelle ermittelt werden soll. Auf dieser Grundlage soll abgeschätzt werden, über welche Entwicklungsmöglichkeiten die Person verfügt und in welchem Maße sie von gezielten Schulungsangeboten profitieren könnte.- Vgl. auch ⇡ Assessment Center, ⇡ Potenzialbeurteilung. Literatursuche zu "Potenzialanalyse" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.